SCHULEN DIESER WELT erzählt die Geschichte von Svetlana, Sandrine und Taslima. Die drei Lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für “normalen” Unterricht kaum zugänglich sind – in einem Nomadenzelt unter der Schneedecke Sibiriens, in einer Hütte im Buschland Burkina Fasos und auf einem Schulboot in Bangladesch. Dabei teilen sie ein gemeinsames Ziel: ihren SchülerInnen durch Bildung den Weg in eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Sie machen aus ihrer Mission ein wahres Abenteuer und gehen dabei weit über das bloße Unterrichten hinaus: Mit Entschlossenheit und Freude bringen sie Kindern das Lesen und Schreiben bei, klären auf, kämpfen für Chancengleichheit und bewahren uralte Kulturen.

„Dieser Film ist eine Liebeserklärung an alle Lehrerinnen und Lehrer“. So beschreibt die Erzählstimme (Dennenesch Zoudé) das Anliegen des Films eingangs im Trailer. Und viele ZuschauerInnen werden dabei auch an ihre eigene Schulzeit denken. Wer erinnert sich nicht an diesen einen Lehrer, oder diese eine Lehrerin, die den eigenen Lebensweg maßgeblich geprägt oder sogar beeinflusst hat? Regisseurin Émilie Thérond widmet sich erneut dem wichtigen Thema Bildung. Mit sensiblem Blick porträtiert und begleitet sie drei starke Frauen (Svetlana Vassileva, Sandrine Zongo und Taslima Akter) aus drei unterschiedlichen Kulturkreisen, die sich entgegen allen
Hindernissen einem gemeinsamen Ziel verschrieben haben: Kindern, denen der Zugang zu Bildung aus verschiedenen Gründen erschwert oder gar ganz verwehrt wird, ihr ganzes Wissen weiterzugeben und sie möglichst gut auf das Leben vorzubereiten – wohl wissend, dass die Zukunft der Kinder in ihren Händen liegt.

Vorstellung im Onikon:

Donnerstag, den 21.09.2023 um 19:00 Uhr

 

 

Fotos: © winds X Verleih